Traumfrau mit Nebenwirkungen

Blog von Tina, Sexarbeiterin aus Hamburg

Seite 33 von 55

Der Leuchtfeuer-Teddy

Dies ist eine Kopie, der Text wurde ursprünglich veröffenlicht auf meinem Profil „TraumfrauHH“ bei kaufmich.com.


Jetzt im Advent steht mitten in der Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofs wieder ein Tisch voller kleiner Teddybären. Jedes Jahr sehen sie etwas anders aus und doch immer ähnlich: etwa zehn Zentimeter hoch, mit plüschig-weichem Fell und einer roten Schleife um den Hals.

Auf der Schleife steht „Hamburg Leuchtfeuer“, und unter eine Tatze des Teddys ist eine Aids-Schleife gestickt.

„Hamburg Leuchtfeuer“ ist ein Verein, der in Hamburg ein Hospitz betreibt, in der Trauerbegleitung aktiv ist – und sich um HIV-Infizierte und Aids-Kranke kümmert.

In meinem Leben hält sich die Angst vor Aids in Grenzen. Safer Sex gilt sowieso, auch wegen vieler anderer sexuell übertragbarer Krankheiten. Es gibt Krankheiten, die mir viel weniger kontrollierbar erscheinen, allen voran Krebs, aber auch leichter übertragbare Infektionskrankheiten.

Trotzdem kaufe ich jedes Jahr einen Leuchtfeuer-Teddy, und diese Sammlung hat einen besonderen Platz in meiner Wohnung. Für mich sind sie eine Mahnung, mich nicht zu sicher zu fühlen, und ein Aufruf zu Mitgefühl und Toleranz.

(Re-Post vom 07.12.15)

Alternative Berufsmöglichkeiten

Dies ist eine Kopie, der Text wurde ursprünglich veröffenlicht auf meinem Profil „TraumfrauHH“ bei kaufmich.com.


Im November hat der BesD (Berufsverband Sexarbeit) anlässlich des zweiten Lockdowns erneut um Spenden gebeten für Sexarbeiterinnen, die durch das Berufsverbot in Not geraten sind. Unter dem Artikel in den sozialen Medien sammelten sich in kürzester Zeit eine Vielzahl von hämischen Kommentaren. Männer boten „Sperma-Spenden“ an, während Frauens sich eher darüber ausließen, dass „die halt was vernünftiges hätten lernen sollen“ oder dass „in der Pflege immer Leute gesucht würden“ oder „die ja putzen gehen können“.

Nun sind Sexarbeiterinnen nicht die einzigen, die von Berufsverboten betroffen sind, und ich frage mich schon, ob z.B. Kosmetikerinnen ähnlich hämische Kommentare ernten würden, wenn sie von ihrer Notlage berichten. (Viele Solo-Selbständige fallen durchs Raster der Hilfen und können höchstens noch ALG II/ Hartz IV beantragen.)

Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil, dass Sexarbeiterinnen in diesem Beruf landen, weil sie keine anderen Möglichkeiten hätten. Die meisten haben sehr wohl andere Möglichkeiten – meist auch über Putzen oder andere Jobs im Niedrigstlohnbereich hinaus. Nur: Sie haben sich für die Sexarbeit entschieden, und in normalen Zeiten verdienen sie ihren Lebensunterhalt damit, ohne „der Gesellschaft zur Last zu fallen“.

Im Jahr 2020 ist leider nichts normal, und in vielen Berufen fallen Selbständige durch Berufsverbote plötzlich ins Nichts. Hilfen sind unzureichend, und den meisten Menschen fällt es schwer, ihren Lebensstandard von einem Monat auf den nächsten so weit runterzuschrauben, dass sie mit deutlich weniger Geld auskommen (Verträge sind zu erfüllen, Mieten zu bezahlen…).

Jetzt von all diesen Menschen zu fordern, dass sie sich „halt was anderes suchen müssen“, geht meiner Meinung nach völlig an der Situation vorbei. Selbst die Branchen, die nicht direkt vom Lockdown betroffen sind, sind zur Zeit sehr zurückhaltend mit Neueinstellungen (selbst vorhandene Mitarbeiter sind häufig in Kurzarbeit). Und mal eben eine Umschulung machen? Das dauert meist Jahre – Zeit, die derjenige dann auch irgendwie überbrücken müsste.

Die meisten dieser Menschen wollen ja eigentlich gar keinen anderen Job. Sie hoffen immer noch darauf, dass das Leben sich irgendwann wieder normalisiert und sie in ihre gewohnte Tätigkeit zurückkönnen – z.B. wieder in einem Bordell arbeiten. Bis dahin versuchen sie, sich irgendwie über Wasser zu halten – wenn es geht mit Aushilfsjobs, sonst halt mit staatlicher Unterstützung. (Meiner Meinung nach ist es völlig angebracht, dass der Staat Ausfallgeld zahlt, wenn er für ansonsten legale Berufe ein zeitweises Berufsverbot verhängt.)

Ich würde mir auch für Sexarbeiterinnen etwas mehr Verständnis und Mitgefühl wünschen in der jetzigen Situation (so, wie wir es auch für z.B. Gastronomen und Künstler aufbringen) statt Spott und Häme. Eine Gesellschaft besteht aus deutlich mehr als dem, was gerade als „systemrelevant“ angesehen wird. Wem steht es zu, über die Berufsentscheidungen anderer Menschen zu urteilen?

Kosenamen

Dies ist eine Kopie, der Text wurde ursprünglich veröffenlicht auf meinem Profil „TraumfrauHH“ bei kaufmich.com.


Kosenamen sind eigentlich etwas, das sehr engen Beziehungen vorbehalten ist – ein Zeichen für Vertrautheit, Nähe, Zärtlichkeit. Kosenamen entwickeln sich mit der Zeit und sind meist sehr persönlich, geboren aus der Geschichte zwischen zwei Personen.

Im Paysex sind allgemeingültige Kosenamen allerdings erschreckend weit verbreitet: Frauen, die mit „Hallo Süßer“ ans Telefon gehen, und Männer, die Frauen mit „Hey Sexy“ anschreiben. Wenn ich eine Kollegin dabei beobachtet habe, war mir meist klar, dass wir keine engen Freudinnen werden – das Niveau ist einfach zu unterschiedlich. Genauso bin ich meist versucht, Mails von Männern, die mich so ansprechen, gleich wieder zu schließen.

Mit „Traumfrau“ angesprochen zu werden, ist für mich ein Grenzbereich, schließlich ist das mein Profilname. Lieber ist mir Tina, der Name, mit dem ich mich in meinem Profil vorstelle. Ich schreibe Kunden auch nicht mit ihrem Profilnamen an, sondern mit dem Namen, den sie (hoffentlich) in ihrer ersten Mail nennen.

Für mich ist es ein Zeichen von Respekt, jemandem mit seinem Namen anzusprechen und auch den eigenen Namen zu nennen. Es gibt Menschen, die sprechene in Date ab und treffen sich, ohne Namen zu nennen. Das finde ich furchtbar – klar ist im Paysex nicht immer der andere persönlich gemeint, aber den anderen durch seinen Namen wenigstens als Menschen wahrzunehmen und nicht nur als Hure/ Freier finde ich wichtig.

Lockdown-Widersprüche

Dies ist eine Kopie, der Text wurde ursprünglich veröffenlicht auf meinem Profil „TraumfrauHH“ bei kaufmich.com.


Ich habe die zweite Woche des Lockdowns genutzt, um mich um die Verlängerung meiner Anmeldung nach dem Prostitutionsschutzgesetz von 2017 zu kümmern. Komischer Fakt: So gut wie alle Behörden sind zu oder nur eingeschränkt geöffnet, Anträge laufen online oder man bekommt nur bei Sonderbedarf einen Termin. Für die FABEA*Pro (Anmeldung) und die GESAH (Gesundheitsberatung) gilt das nicht, trotz des herrschenden Prositutionsverbots im Lockdown; ich konnte einfach wie gewohnt einen Termin machen.

An meine Anmeldung 2017 habe ich keine guten Erinnerungen. Dort gab es eine lange Belehrung über Sicherheit und Weisungsbefugnisse – die offenbar völlig an der Realität vorbeigingen. Deswegen ging ich mit sehr gemischten Gefühlen zu meinem Termin am Montag. Diesmal war es aber ziemlich entspannt. Ich saß hinter einer Plexiglasscheibe und plauderte über die Corona-Einschränkungen und wie ich zurechtkäme, während eine Praktikantin meine Daten in den Computer eingab und die neuen Pässe ausdruckte. Was ich noch neu lernte: Wenn ich irgendwann komplett mit der Sexarbeit aufhören, reicht es nicht, die Anmeldung nicht mehr zu verlängern, sondern ich muss mich aktiv abmelden. Gibt mir kein gutes Gefühl…

Mittwoch der Termin zur Gesundheitsberatung war ebenso kurz und unkompliziert. Statt über Gesundheitsthemen gab es ein kurzes Gespräch über Corona-Einschränkungn, und erst auf meinen Hinweis, dass ich in diesem Jahr noch zu keinen STI-Tests war, weil das Casa Blanca zu ist (bzw nur für Sonderfälle/ Notfälle geöffnet, zu denen ich mich nicht zähle), sprachen wir kurz über STI-Tests und Risiken und die Beraterin ermutigte mich, mich trotzdem um einen Termin im Casa Blanca zu bemühen.

In den letzten Monaten bin ich nur sehr wenig in der Hamburger Innenstadt gewesen, und jetzt im Bereich Hauptbahnhof/ Spitaler Straße/ Mönckebergstraße unterwegs zu sein, fand ich eher abschreckend. Dort herrscht Maskenpflicht und es sind viele Sicherheitskräfte und Polizisten unterwegs, die das kontrollieren. Außerdem hat in meinen Augen die Zahl der Obdachlosen massiv zugenommen, vor den Geschäften und teilweise mitten in der Fußgängerzone. Es waren nicht so viele Menschen unterwegs wie sonst, einfacher Shopping-Bummel scheint im Moment überhaupt keiner mehr zu machen. Es standen einige wenige Stände, die wohl jetzt schon versuchen, den ausfallenden Weihnachtsmarkt zu kompensieren (ich bezweifle, dass ihnen das gelingen wird). Eine ziemlich bedrückende Atmosphäre, ich war froh als ich wieder in der Bahn nach Hause saß.

Für mich ist das Jahr gefühlt schon zu Ende. Ich habe alle geplanten Touren zu meiner Familie inkl. Weihnachten abgesagt und werde zu Hause bleiben und mich um mich selbst kümmern. Vielleicht lockert sich der Lockdown ja noch so weit, dass ich ein paar Dates machen kann im Dezember – quasi als Weihnachtsgeschenke.

Paysex als Beziehungssuche

Dies ist eine Kopie, der Text wurde ursprünglich veröffenlicht auf meinem Profil „TraumfrauHH“ bei kaufmich.com.


Wenn mich jemand anschreibt, schaue ich mir meist auch das Profil desjenigen an. Die meisten Profile von Kunden sagen nicht viel aus, aber einige sind sorgfältig angelegt und aussagekräftigt. Überrascht war ich, als ich vor einigen Zeit in einem Kunden-Profil gelesen habe: „Ich suche nur was Ernstes für eine langfristige Beziehung. Kein finanzielles Interesse!“ Da hat wohl jemand den Sinn von kaufmich so gar nicht verstanden!

So direkt passiert es selten, aber es kommt schon ab und zu vor, dass sich Kunden von der Begegnung mit einer Sexarbeiterin mehr erhoffen – echte Zuneigung, Gefühle, privatae Treffen, bis hin zu einer Beziehung. Einige Sexarbeiterinnen nutzen dafür den unschönen Begriff „Liebeskasper“.

Für mich unterscheide ich da zwei Arten. Manche Männer, die zu einer Sexarbeiterin gehen, sind in ihrem Leben einsam – nicht nur was Körperlichkeit und Sexualität angeht, sondern auch generell was Kontakte (Freundschaften etc) angeht. Bei einer Sexarbeiterin bekommen sie plötzlich volle, ungeteilte Aufmerksamkeit und Zuwendung – da fällt es dann leicht, die Bedürfnisse auf diese Frau zu projezieren und sich mehr von dieser Zuwendung und Aufmerksamkeit zu erhoffen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Die Frau wird in diesem Fall zur Projektionsfläche, ihre eigenen Wünsche und ihre Persönlichkeit spielen kaum eine Rolle.

Manchmal passiert es auch, dass sich ein Mann wirklich in eine Sexarbeiterin verliebt. Es soll vorkommen, dass sie diese Gefühle erwiedert und sich daraus wirklich eine Beziehung entwickelt. (Ob das funktionieren kann, ist ein anderes Thema.) Sehr viel häufiger ist es jedoch so, dass die Frau die Gefühle nicht erwiedert. Wenn sie fair ist, sagt sie das so und bittet den Mann, nicht mehr zu ihr zu kommen. Einige lassen den Kunden weiterhin kommen und verdienen so Geld. Es gibt sogar Frauen, die halbgare Versprechen machen, um den Kunden bei der Stange zu halten und so Geld zu verdienen – die unschönste Art, mit so einer Situation umzugehen.

Alles in allem ist Paysex aber nicht zur Beziehungssuche geeignet. Für Sexarbeiterinnen ist es Arbeit, und egal wie sehr sie ihren Job genießen, so trennen doch fast alle zwischen Beruf und Privatleben. Als Kunde mit der Hoffnung auf eine Beziehung in ein Paysex-Date zu gehen ist der beste Weg, enttäuscht, frustriert und verletzt zu werden.

Buch: „La Maison“ von Emma Becker

Dies ist eine Kopie, der Text wurde ursprünglich veröffenlicht auf meinem Profil „TraumfrauHH“ bei kaufmich.com.


Vor zwei Wochen habe ich von einem Kunden das Buch „La Maison“ von Emma Becker geschenkt bekommen. Das Buch war auf der (virtuellen) Frankfurter Buchmesse vorgestellt worden und wurde danach auch in den Medien viel besprochen. Obwohl Emma Becker das Buch als Roman bezeichnet, soll es auf vielen ihrer eigenen Erfahrungen basieren.

Die Protagonistin kommt von Paris nach Berlin und arbeitet dort in dem Bordell „La Maison“, einem sehr familiären Bordell mit einer besonderen Atmosphäre. Es wird erzählt von den Mädchen, den Kunden, dem Umgang der Menschen dort miteinander… viele kleine Geschichten, die ein buntes, vielschichtiges Bild zeichnen. In vielen dieser Geschichten habe ich mich wiedergefunden, vor allem wenn es um die Stimmung der Mädchen unter sich ging, und bei der Mischung aus liebevoller Zuwendung und Genervtheit, mit der die Mädchen mit den Kunden umgehen.

Irritiert hat mich, dass das Buch sehr sprunghaft erzählt wird. Es folgt keiner zeitlichen Linie, sondern springt von Thema zu Thema, von Geschichte zu Geschichte, scheinbar ohne roten Faden. Zum Schluss hin fand ich das anstrengend, da hätte ich mir etwas mehr Spannungsbogen und Erzählstrang gewünscht. Trotzdem ist es ein tolles Buch, das ich weiterempfehle!

Ich habe übrigens auch Emma Beckers ersten Roman „Monsieur“ gelesen; er hat mich vor vielen Jahren sehr beeindruckt und einen festen Platz in meinem Bücherregal. Dort erzählt sie von der Affäre einer jungen Frau mit einem wesentlich älteren Arzt, einem Freund ihrer Eltern, und wie diese sich in die Affäre verrennt, während er immer wieder auf Abstand geht. Hierfür eine ganz klare Leseempfehlung an alle, die auf tiefschichtige erotische Romane stehen!

Selbstverantwortung

Dies ist eine Kopie, der Text wurde ursprünglich veröffenlicht auf meinem Profil „TraumfrauHH“ bei kaufmich.com.


Die Corona-Zahlen steigen und damit nehmen auch die Auflagen wieder zu. (In den ersten Städten – Dresden und Chemnitz – ist Prostitution schon wieder verboten worden.) In der Bevölkerung herrscht ein erbitterter Streit darüber, wie gefährlich das Virus wirklich ist und ob die Maßnahmen angebracht, zu gering oder völlig überzogen sind. Die Unübersichtlichkeit der Auflagen macht es nicht einfacher. Immer wieder wird an die Eigenverantwortung der Menschen appeliert. Jeder soll für sich selbst überlegen und entscheiden, welche Vorsichtsmaßnahmen angebracht sind. Eigentlich bin ich ein großer Fan von solch individuellen Lösungen und Entscheidungen. Aber in der letzten Woche habe ich erlebt, wie solche Aufrufe bei einigen Menschen die Stimmung in die andere Richtung kippen, im Sinne von: „Ich bin erwachsen, ich kann das selbst entscheiden, Regeln gelten für mich nicht.“

So hatte ich in der letzten Woche gleich drei Anfragen zur Unvorsichtigkeit: Als erstes eine Copy&Paste-Anfrage, die in der Liste der angefragten Service „Oral und GV natur“ daruntergemogelt hatte. (Diese Anfrage habe ich gemeldet und das Profil wurde geperrt.) Als nächstes eine Anfrage von jemandem, der gerne auf die Maske verzichten und einen Blowjob ohne Kondom haben würde – er käme gerade aus einer langjährigen monogamen Beziehung und ich würde doch auch nicht so viele Termine machen. (Da habe ich eine freundliche Erklärung geschrieben, warum ich das nicht mache. Ich glaube nicht, dass es zu einem Termin kommen wird.) Als drittes ein Stammgast, der zugegebenermaßen Probleme mit Kondomen hat, der freundlich fragte, ob wir die nicht einfach weglassen können. So etwas ist mir schon einige Male passiert: Männer, die schon einige Male bei mir waren, man kennt sich ein wenig, und aus dieser Vertrautheit heraus wird dann (sehr freundlich) nach AO gefragt. Selbst wenn ich demjenigen glaube, dass er nur mit mir Sex hat (oder mit mir und seiner Frau) – da werde dann ganz schnell ich zum Risikofaktor!

In diesem Jahr ist mein Test-Zyklus durch Corona durcheinander, meine letzten STI-Tests sind vom letzten Jahr (also nichts mehr wert). Auf Corona habe ich mich noch gar nicht testen lassen. Ich kann all meine Kontakte nachvollziehen (sowohl die sexuellen als auch die aerosolen). Trotzdem bleibt ein Risiko. Man kann es allgemeines Lebensrisiko nennen, und ich lasse mir davon keine Angst machen – trotzdem halte ich nichts von Unvorsichtigkeit, wenn man das Risiko mit geringen Maßnahmen noch weiter senken kann. Jeder Mensch kann für sich selbst entscheiden, welche Risiken er eingehen möchte – und sich dann mit den Menschen umgeben, die seine Ansichten teilen.

Jemanden zu seinem Glück zwingen

Dies ist eine Kopie, der Text wurde ursprünglich veröffenlicht auf meinem Profil „TraumfrauHH“ bei kaufmich.com.


Die Nachricht kam während meines Urlaubs per SMS: Er würde gerne einen Termin für die folgende Woche am Donnerstag machen. Ob das nur per SMS ginge oder wir telefonieren könnten? Ich bot ihm an, mich am Montag anzurufen, und das tat er dann auch. Spoiler: Es kam nicht zu einem Termin.

Erst erzählte er mir ausführlich, dass er ja vor einigen Jahren mal bei mir war und worüber wir da geredet hätten (und war wohl etwas pikiert, dass ich mich nicht an ihn erinnerte). Dann kam er zu einem Anliegen: Er habe eine Freundin/Affäre, die schon älter sei, aber sexuell sehr zurückhaltend. Er habe ihr mal einen Vibrator geschenkt, was für sie eine völlig neue Welt gewesen wäre. Und da ich ja auch Tantra mache, solle ich sie doch jetzt mal massieren und ihr zeigen, „was alles möglich sei mit ihrem Körper und ihrem Sex“. Dafür wollte er sich zu dritt treffen.

Ich habe dieses Verhalten schon häufiger erlebte, bei Männern, aber auch bei Frauen: Man selbst begeistert sich richtig für etwas – für Sex generell, für einen Fetisch, für eine bestimmte Technik – und möchte den Partner ebenfalls dafür begeistern. Die Enttäuschung ist groß, wenn die Begeisterung des Partners sich in Grenzen hält, sei es durch direkte Ablehnung oder auch nach einem ersten Ausprobieren. „Das ist doch so toll, das muss der andere doch auch toll finden, wenn er es nur mal richtig erlebt!“ Die Enttäuschung, dass der Partner nicht so funktioniert wie gewollte, wird hinter Unverständnis versteckt…

Meiner Meinung nach muss es jedem selbst überlassen bleiben, wie weit er oder sie die eigene Sexualität erkundet und entwickelt. Natürlich kann man als Partner Vorschläge machen und Ideen einbringen, auch Wünsche äußern – muss aber eine Ablehnung repektieren (und darauf verzichten oder andere Wege finden). Ungefragt jemanden drittes ins Spiel zu bringen oder jemanden in ein Spiel zu drängen, dass er/sie zuvor abgelehnt hat, überschreitet für mich eine Grenze. Man kann niemanden zu seinem Glück zwingen, auch nicht zu sexueller Erfüllung.

Jeder Mensch lebte Sexualität anders, und jeder Mensch gibt dem Sex einen anderen Stellenwert in seinem Leben. Für manche Menschen ist Sex einfach nicht so wichtig – na und? Ich kenne Menschen, die trotz fehlendem Sex sehr körperliche Menschen sind und intensive, erfüllte Leben leben. Ihnen fehlt nichts – und das sollte ihnen auch niemand von außen einreden wollen.

Hygienekonzept

Dies ist eine Kopie, der Text wurde ursprünglich veröffenlicht auf meinem Profil „TraumfrauHH“ bei kaufmich.com.


Seit dem 15.9. ist Prostitution in Hamburg wieder erlaubt – unter Auflagen, wie sie im Moment in so gut wie allen Lebensbereichen gelten. Anbieterinnen (bzw die Betreiber von Bordellen) sind verpflichtet, ein Hygienekonzept zu erstellen, dass die Einhaltung der Auflagen vorschreibt und dokumentiert. Ich bin nicht qualifiziert, hier etwas darüber zu schreiben, wie man ein solches Hygienekonzept für die Behörde erstellt. Aber ich möchte ein paar generelle Gedanken zum planvollen Umgang mit Hygiene (vor und während Corona) schildern.

Vor Corona habe ich mir regelmäßig Gedanken über Schmierinfektionen gemacht – und habe auf mein allgemeines Gefühl für Sauberkeit und Hygiene gehört. Ich war nie ein Fan davon, einfach ein Handtuch aufs Bett zu legen, sondern habe nach jedem Termin das Bett komplett neu bezogen (Laken und Kissenbezüge) und das Schutzlaken auf dem Bett mit Desinfektiionsspray abgerieben. Seit Corona putze ich das Bad nicht nur ein Mal am Tag, sondern ebenfalls nach jedem Termin (und vorher, falls ich einige Tage keinen Besuch hatte).

Ich war zugegebenermaßen etwas pikiert, als ich in den Vorgaben der Stadt Hamburg gelesen habe: „Sexspielzeuge sind nach jedem Gebrauch zu desinfizieren oder als Einmalprodukte zu verwenden.“ Gibt es ernsthaft Leute, die das nicht machen?! Ich desinfiziere mein Spielzeug nach jedem Spiel und packe es sicher weg. Wenn ich Spielzeug an Kunden benuzte, ziehe ich wenn möglich ein Kondom darüber (und desinfiziere es zusätzlich hinterher).

Handhygiene war mir immer wichtig. Mittlerweile waschen sich die meisten Männer, die zu mir kommen, von sich aus zu Beginn die Hände. Ich habe am Eingang auch einen Desinfektions-Spender stehen, aber Händewaschen ist vom Gefühl her sauberer. Desinfektoinsmittel nutze ich, um mir zwischendrin die Hände zu reinigen (wenn ich nicht aufstehen und ins Bad gehen möchte), z.B. wenn ich Gleitmittel oder Massageöl an den Fingern habe oder mit Sperma in Kontakt gekommen bin.

Worüber ich vor Corona überhaupt nicht nachgedacht habe, waren Aerosole. Natürlich habe ich regelmäßig gelüftet, mindestens zwei Mal am Tag, aber mehr damit die Luft nicht abgestanden war. Zwischen den Terminen habe ich das häufig nicht getan, um die Wärme im Raum zu halten. Das habe ich geändert, jetzt achte ich darauf auch zwischen Terminen zu lüften und das Fenster für zehn Minuten weit zu öffnen – auch wenn ich dann neu heizen muss.

Das einzige Hygiene-Thema, mit dem ich mich noch schwer tue, sind die Masken. In der Öffentlichkeit halte ich sie für wichtig und richtig, aber im Kontakt mit Kunden fehlt mir da etwas: nicht nur Küssen und Französisch, sondern auch die Erotik von warmem Atem auf der Haut, und die Möglichkeit in der Mimik des Kunden lesen zu können. Ich weiß nicht, ob Masken bald so normal sein werden wie Kondome – oder ob das eine vorübergehende Sache ist, über die wir in einigen Monaten lachen können.

Das kleine schwarze Buch

Dies ist eine Kopie, der Text wurde ursprünglich veröffenlicht auf meinem Profil „TraumfrauHH“ bei kaufmich.com.


Im Paysex ist es üblich, sich nur mit Vornamen vorzustellen (und viele nutzen nicht einmal ihren richtigen, auch nicht die Kunden). Nun sind Vornamen kein zuverlässiges Unterscheidungsmerkmal… Immer wieder kommt es vor, dass ich Anrufe oder Nachrichten kriege a la „Hallo, hier ist Michael! Ich war vor ein paar Jahren mal bei dir und es war ganz toll. Erinnerst du dich noch an mich?“

Nun ist Michael kein seltener Name (und viele andere Vornamen auch nicht), und nach Jahren werde ich wohl die Telefonnummer auch nicht mehr gespeichert haben. Ich speichere Telefonnummern 6-8 Monate, außer bei langjährigen Stammkunden, ansonsten verkommt mein Telefonspeicher zur Daten-Müllhalde. Meist habe ich in solchen Fällen also keine Ahnung, mit wem ich da gerade spreche.

Ich habe von Kolleginnen gehört, die in irgendeiner Form versuche, sich zu Kunden Notizen zu machen – in einem Notizbuch (daher die Überschrift) oder in digitaler Form. Ich habe das auch mal versucht, es jedoch wieder aufgegeben. Es ist viel Arbeit, und häufig gelingt es mir trotz aller Mühe nicht, die Notizen zu den Terminen dann auch korrekt miteinander und mit Namen/Nicknamen/Telefonnummer zu verknüpfen.

Mittlerweile sehe ich das also entspannter und erlaube mir einfach, vor jedem Termin noch mal nach Wünschen und Vorlieben zu fragen. Manchmal erscheint mir das sogar sinnvoller, denn Stimmungen und Ideen können sich auch ändern, und so kann ich immer auf aktuelle Einfälle reagieren.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »