Traumfrau mit Nebenwirkungen

Blog von Tina, Sexarbeiterin aus Hamburg

Seite 24 von 55

Kommunikation

Vor kurzem sprach mich ein Stammgast darauf an, dass es für mein Marketing vielleicht besser wäre, wenn ich WhatsApp installieren und zusätzlich auf meiner Homepage eine eMail-Adresse angeben würde. Seine Begründung war, dass „gerade für den ersten Kontakt ein schriftliches Beschnuppern besser ist als wenn man direkt telefoniert. Das kann man ja immer noch machen, wenn ein Termin konkret wird.“

Ich muss zugeben, dass es auch mir bei Erstkontakten manchmal leichter fällt, eine Mail zu schreiben, statt direkt anzurufen. Und für kurze Terminvereinbarungen o.ä. nutze ich privat durchaus gerne WhatsApp. Im Moment nutze ich meine eigene Webseite jedoch kaum bzw sie hat keinen Inhalt, so gut wie alle meiner Kunden kommen über kaufmich.com. Dort gibt es eine Mail-Funktion, die eine längere, nicht so dringende Anfrage ermöglicht und damit gut eine eMail ersetzen kann. Bei eMail ist die Gefahr immer relativ groß, dass etwas im Spam-Ordner landet oder anderweitig übersehen wird.

Viele Menschen sind mittlerweile daran gewöhnt, dass alle Kontaktmöglichkeiten auf dem Smartphone landen und demnach sofort gelesen werden. Gerade bei eMail ist das aber nicht der Fall (und bei Kontakten auf kaufmich.com auch nicht), so dass eine Antwort einige Stunden dauern kann und sich ein Kontakt ganz schön in die Länge zieht. Wenn es um Terminvereinbarungen geht, bin ich also eher für einen kurzen Anruf oder eine SMS.

Warum SMS und kein WhatsApp? Zum einen aus rein praktischen Gründen: Im Moment nutze ich ein kleines Handy, nicht mal halb so groß wie ein Smartphone, das nicht viel mehr kann als Telefonieren und (kurze) SMS. Es hat keine Internet-Verbindung, keine Apps, und wird mit einer Prepaid-Karte betrieben (ohne Datennutzung). Dieses Telefon passt immer in meine Hosentasche und der Empfang funktioniert häufig auch noch da, wo an Internetverbindung nicht zu denken ist. Ein großes Smartphone würde ich wohl viel häufiger im Auto oder im Spind liegen lassen (wie ich es mit meinem privaten häufig tue).

Ich weiß nicht, was der oben erwähnte Kunde unter „erstes Beschnuppern“ versteht – ich gehe davon aus, dass ein potentieller Kunde mein Profil gelesen hat und demnach einen ersten Eindruck. Vielleicht sind noch Fragen offen geblieben, oder er möchte mir seine Vorstellung von einem Date schildern – das gerne per eMail oder Anruf.

Bei WhatsApp herrscht aber bei vielen Nutzern eine Chat-Kultur. Ein (erster) Kontakt sieht dann häufig so aus: „Hey“ – „Hej“ – „Wie geht’s?“ – „Gut, danke.“ – „Was machst du so?“ Fragezeichen auf meiner Seite – will er jetzt meinen Service wissen, oder fragt er was ich jetzt gerade mache? Ersterer steht im Profil, zweites geht ihn nichts an. Worauf ich hinaus will: Ich habe noch nie eine Anfrage gehabt, aus der sich dann wirklich ein Termin ergeben hat, die mit so einem Chat-„Beschnuppern“ begann. Demnach ist mir da einfach meine Zeit zu schade für!

Auch mit Stammkunden hatte ich dieses Problem schon. Ich freue mich über kurze Nachrichten, um den Kontakt zwischen Terminen zu halten, wie jetzt gerade Nachrichten, die mir ein „Frohes neues Jahr“ wünschen. Ich stehe aber nicht auf lustige Bildchen und Sprüche, und ich möchte auch nicht jeden Tag „Guten Morgen, Wie geht’s dir, Was machst du, Gute Nacht“ schreiben. Wenn Nachrichten über Mail und SMS laufen, hält sich das meist automatisch im Rahmen. Bei WhatsApp artet es schnell aus.

Last but not least: Ich habe einen relativ hohen Prozentsatz an Anfragen, die über Mail kommen, teilweise mit festen Terminanfragen, die im Sande verlaufe, wenn ich um eine Terminbestätigung per Telefon bitte. Die Wahrscheinlichkeit, dass mich so jemand beim Termin versetzt hätte, ist also ziemlich hoch. Dazu kommt bei mir ein Sicherheitsgedanke: Eine Telefonnummer lässt sich im Notfall zurückverfolgen, eine Mail-Adresse nicht. Das ist den meisten bewusst und sie verhalten sich entsprechend.

Fazit: Wenn ich meine Homepage überarbeitet habe, wird es wohl auch eine eMail-Adresse geben. Auf WhatsApp u.ä. werde ich aber auch in Zukunft verzichten und im Normalfall immer auf ein kurzes Telefonat bestehen. Damit fühle ich mich einfach sicherer.

Frohes Neues Jahr

Hoffnung. Was für ein Geschenk! 365 unbeschriebene Tage, an denen alles möglich ist. 8760 Stunden Hoffnung, Veränderung, Entwicklung und Wachstum. Kein Wunder, sondern das Leben in seiner schönsten, natürlichen Form. Es findet immer einen Weg. Vertraue darauf. Das Leben hat es verdient.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen hoffnungsvollen Start in das Jahr 2022!

Berührung, Nähe, Sexualität

In den letzten Jahrzehnten setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass Berührung und Nähe menschliche Grundbedürfnisse sind, deren Fehlen zu ernsthaften psychischen und physischen Problemen führen kann. Im Gegensatz dazu leben immer mehr Menschen alleine, evtl mit einem Freundeskreis, häufig aber auch ziemlich einsam – und vor allem ohne Berührungen. Aus dieser Situation heraus sind eine ganze Reihe von Angeboten entstanden im Bereich Massagen und Körper- und Psychotherapie, neuerdings gibt es sogar professionelles Kuscheln.

Sexualität wird jedoch immer noch ausgeschlossen. Es gilt als Zeichen von Seriosität, dass eine Anbieterin ihre Dienstleistungen deutlich vom Bereich der Prostitution abgrenzt, und jeder Ausflug über diese Grenze kann für sie ernsthafte Konsequenzen haben. Da greifen veraltete Moralvorstellungen – Sex ist bäh, das kann gar nicht seriös sein. Aber auch Sexualität ist ein Grundbedürfnis – man kann zwar ohne Sex leben, aber jeder Mensch braucht irgendeine Form von Körperlichkeit und Sinnlichkeit in seinem Leben.

Es nervt mich, dass diese Grenzen immer so konsequent gezogen werden. Für mich persönlich führt das dazu, dass ich mich keiner Gruppe so richtig zugehörig fühle. Bei den Masseurinnen und Körpertherapeutinnen gehöre ich nicht dazu, weil ich halt mit Sexualität und Sinnlichkeit arbeite. Als klassische Prostituierte sehe ich mich aber auch nicht, diese Frauen haben häufig einen völlig anderen Umgang mit ihrer Arbeit und ihren Kunden, als ich es habe. Eine Zeit lang dachte ich, Tantra-Massagen wären die Lösung. Aber davon habe ich mich vor einigen Jahren aus verschiedenen Gründen zurückgezogen, und auch die Aktivitäten, die sich in den letzten Jahren rund um den Tantramassage-Verband entwickeln, betrachte ich eher mit Argwohn.

Es gibt durchaus auch Stimmen, die für einen seröseren Umgang mit dem Thema Sexarbeit stehen, und wunderbare Sexarbeiterinnen, die ihre Arbeit nach Außen vertreten (vor allen Dingen rund um den Berufsverband Sexarbeit). Dem Gegenüber stehen die alten Strukturen von Laufhäusern & Co – die offensichtlich immer noch ihre Berechtigung haben. Gerade in der momentanen Zeit zeigt sich, wie sehr wir alle nach Strukturen und Schubladen suchen – und nicht bereit sind, Individualität und Vielfalt anzuerkennen, uns damit auseinanderzusetzen, Dinge auch einfach mal stehen zu lassen…

Geschichte: Wollust

Ich liebte die Treffen mit ihm. Er war gut zwanzig Jahre älter als ich, ein sympathischer Typ, aber nach klassischen Maßstäben nur mäßig attraktiv, mit Bauch und zurückweichenden grauen Haaren. Es war die entspannte Art, mit der er mit sich selbst und auch mit mir umging, die mich für ihn einnahm.

Er bewunderte meinen Körper, und es schienen genau die kleinen Makel zu sein, die ihn faszinierten. Er legte seine Hände auf meinen kleinen Bauch und strich über die Röllchen an meiner Taille. Er sprach von meiner hellen Haut und genoss meinen ausladenden Hintern.

Ich mochte, wie sich mein Körper an seinem anfühlte. Wenn ich ihn ritt, die Hände auf seine Brust gestützt, den Kopf lustvoll in den Nacken gelegt. Wenn er mich von hinten nahm, seine Hände auf meinen Hüften bewegten mich vor und zurück.

Am meisten aber genoss ich es, unter ihm zu liegen und mich lustvoll zu winden. Unser Sex hatte kein anderes Ziel als den Genuss des anderen. Kein Druck, keine Geilheit, nur wollüstiges Winden und Stöhnen, leichte Bewegungen, ein gegenseitiges Necken, die ständig neue Suche nach dem Punkt an dem es sich ach so gut anfühlte.

Danach lagen wir entspannt nebeneinander, sprachen über dies und das und betrachteten Urlaubsbilder auf unseren Handys. Wie ich diese kleinen Alltagsfluchten genoss!

(geschrieben am 04.06.18)


Geschichten unterliegen meinem Copyright und dürfen nicht kopiert und/ oder an anderer Stelle im Internet veröffentlicht werden!

Frohe Weihnachten

Ich möchte zu Weihnachten die Zeit nutzen, mich bei allen meinen Gästen des letzten Jahres zu bedanken. Trotz des schwierigen ersten halben Jahes hatte ich viele wundervolle Begegnungen mit bekannten und neuen Männern, und habe sogar über die Treffen hinaus viel Zuspruch und Unterstützung erfahren dürfen. DANKE

Nun sind die stillen Tage da; die Wintersonnenwende liegt hinter uns und die Raunächte vor uns. Dies ist traditionell einen Zeit der Einkehr und der Rückbesinnung und Neuausrichtung. Wir stecken immer noch in den Wirren der Corona-Pandemie und es fühlt sich schwer an, Pläne fürs neue Jahr zu schmieden. Und doch bin ich froh, das schwierige Jahr 2021 hinter mir lassen zu können und in 2022 neu zu beginnen.

In diesem Sinne wünsche ich allen besinnliche Weihnachtstage und erholsame Raunächte, mit viel Freude und Licht in der Dunkelheit. Ich freue mich auf viele sinnliche Begegnungen im nächsten Jahr.

Kondomgrößen

Kondome in unterschiedlichen Größen sind ja immer noch die Ausnahme; von den meisten Firmen gibt es nur eine Einheitsgröße und vielleicht noch XL. Ich kenne auch nur wenige Männer, die sich jemals ernsthaft Gedanken darüber gemacht haben, welche Kondome sie benutzen – privat keinen einzigen, in der Sexarbeit habe ich das bei zwei Männern erlebt.

Seit einiger Zeit benutze ich neben den Standard-Kondomen von London die Kondome von MySize. Dort gibt es sieben verschiedene Größen, meist greife ich nach meiner Schätzung eine heraus. Richtig sinnvoll ist das eigentlich nur im Randbereich, also wenn ich extra kleine oder extra große Kondome brauche. Die Qualität ist überzeugend – etwas dicker als normale Kondome und sitzen gut.

Für mich als Frau machen verschiedene Kondome keinen Unterschied, und es fällt mir schwer zu beurteilen, wie groß der Mehrwert für einen Mann ist – und wer überhaupt Lust auf solche Experimente hat. Idealerweise sollte sich jeder Mann mal damit beschäftigen, mit welchen er am besten klar kommt (ich besorge auch gerne noch andere). Den meisten fehlt die Initiative dazu, und sie sehen es wohl auch nicht als so nötig an.

(Überarbeiteter Text, ursprünglich veröffentlicht am 24.07.20)

Anekdoten

Anekdoten sind ein beliebtes Thema in der Sexarbeit. Für die meisten Menschen ist diese Welt so fremd, dass sie neugierig sind aus Geschichten aus unserem Leben – je ausgefallener desto besser. Dass das dann häufig nicht mehr viel mit dem Alltag zu tun hat, ist nicht so wichtig…

Auch wenn ich mit Kolleginnen zusammen sitze, passiert es ab und zu, dass wir uns über Superlative auslassen: die ekligste Session, der nervigste Kunde, das peinlichste Missgeschick… Zugegeben: das geht manchmal ganz schön unter die Gürtellinie – und weit jenseits der Grenzen des guten Geschmacks.

Wenn ich hier Anekdoten schreibe, lege ich Wert darauf, nicht zu sehr über Kunden herzuziehen. Ja, manches Verhalten ist nervig, und manche Wünsche sind komisch – aber häufig steckt eher Ungeschicklichkeit als böse Absicht dahinter. Und sich über erotische Vorlieben lustig zu machen, ist eh daneben (was nicht heißt, dass ich sie nicht ablehnen darf).

Über meine geschriebenen Anekdoten können alle Beteiligten lachen (wenn sich jemand darin wiedererkennt), oder zumindest hoffentlich über Verhalten reflektieren. Alles andere behalte ich für mich, oder vielleicht mal für ein privates Gespräch – wenn ich weiß, dass mein Gegenüber das entsprechend einordnen kann.

Buch: „Red Light“ von Phoebe Müller

„Ich bin eine Motte.“

Das ist der letzte Satz eines Buches, das einen Platz sehr weit oben auf der Liste meiner Lieblingsbücher hat. Der Anfang lautet:

„Es war vor einigen Jahren und begann damit, dass ich vom roten Lichtschein angezogen wurde. Wie eine Motte. Unfreiwillig.“

Zwischen diesen Sätzen erzählt die Autorin auf 150 Seiten mit leichter, poetischer Sprache und doch sehr viel Tiefe die (fiktive?) Geschichte einer jungen Journalistin, die vom Rotlicht einer Bar angezogen wird, ihm nicht widerstehen kann und in den Sog des Nachtlebens gerät. Die Erzählung schwankt zwischen Lachen und Weinen, erzählt sehr viel von Faszination, von Abenteuer, von Zusammenhalt, aber auch von schweren Momenten und der ständigen Suche nach der eigenen Identität.

Ich finde mich an sehr vielen Stellen wieder, gerade in der ständigen Ambivalenz der Protagonistin. Ja, ich bin auch eine Motte…

(Re-Post vom 16.07.15)

Nähe

„Ich bin in der Lage, Begegnungen voll echter Nähe und Intimität zu kreieren.“ Das habe ich mal über mich in einem Profil geschrieben. Doch was genau bedeutet eigentlich „Nähe und Intimität“? Vor allem in der Sexarbeit?

„It was never „just sex“. Even the fastest, dirtiest, most impersonal screw was about more then sex. It was about connection. It was about looking at another human being and seeing your own loneliness and neediness reflected back. It was recognising that together you had the power to temporarily banish that sense of isolation. It was about experiencing what it was to be human at the basest, most instinctive level.“

Nähe und Intimität setzt voraus, sich verletzlich zu machen und in Kontakt zu gehen. Das muss man wollen, und man kann es üben. In manchen Begegnungen fällt es uns leicht, in anderen nicht.

Ich übe das schon sehr lange (und glaube auch, ein Talent dafür zu haben). Viele sagen über mich, dass meine Gegenwart beruhigend und erdend wirkt. Ich freue mich darüber, und noch mehr, wenn jemand sich darauf einlassen und sich berühren lassen kann.

Manchmal entsteht so auch in der Anonymität von Sexarbeit ein Gefühl von Nähe. Das Bewusstsein vorausgesetzt, dass Nähe niemals absolut ist, können so wunderschöne Momente entstehen, die einen Wert für sich haben und nährend wirken über die körperliche Entspannung hinaus.

(Das Zitat stammt aus dem Roman „Taming the Beast“ von Emily Maguire.)

Winterhaut

Jetzt ist es eindeutig Winter. Wir packen uns alle in dicke Kleidung, tragen Mäntel und Stiefel, und gehen nur noch wenig nach draußen. Drinnen drehen wird die Heizung auf und genießen es, uns zurückzuziehen und einzukuscheln. Was bleibt auch sonst, wenn es draußen dunkel und kalt ist.

Wenn ich zu dieser Zeit Menschen berühre, tragen sie den Winter deutlich auf ihrer Haut. Die Heizungsluft lässt die Haut trocken werden, die viele Kleidung sorgt für Reibung. Wenn meine Fingerspitzen über diese Haut gleiten, fühlt die sich rau an.

Meine eigene Haut neigt nicht zu Trockenheit, und ich achte auch darauf, mich zumindest an den Beinen einzucremen. Für meine Kunden übernehme ich das in einer Massage: Öl oder Creme, die ich mit langen Strichen über der Haut verteile und sanft einreibe. Die Haut dankt es, und es ist fast schade, danach unter die Dusche zu gehen.

Die meisten Männer cremen sich nicht selber ein. Schade, denn das kann auch ein schönes Ritual sein, um dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun und sich selbst besser kennenzulernen. Im Tantra würde man daraus glatt ein Selbstliebe-Ritual machen… Frauen fällt das irgendwie sehr viel leichter als Männern.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »