Blog von Tina, Sexarbeiterin aus Hamburg

Kategorie: Gedanken (Seite 5 von 11)

Gedanken zu verschiedenen Themen im Rahmen der Sexarbeit

Selbststimulation

Vor ein paar Tagen habe ich über die Verbreitung von Pornos geschrieben und darüber, welche Auswirkungen diese auf unser Bild von Sex haben. Heute möchte ich ein verwandtes Thema ansprechen: die Frage, wie ich meinen Körper behandle, wenn ich mich selbst stimuliere.

Lange Zeit galt Masturbation als schädlich und verwerflich und es wurde versucht, sie zu unterdrücken. In den letzten Jahrzehnten hat sich diese Ansicht gewandelt. Gerade Sexualtherapeuten halten Selbstbefriedigung für wichtig, da sie ein guter Weg ist, die eigenen Reaktionen und Wünsche kennenzulernen – in der Pubertät, aber auch noch danach.

Mittlerweile werden Menschen, die sich nicht selbst befriedigen, eher skeptisch betrachtet, als irgendwie verklemmt und ohne Zugang zum eigenen Körper. Das finde ich übertrieben. Eine Sexarbeiterin hat während des ersten Lockdowns einen Blog geschrieben darüber, dass sie selten masturbiert, weil sie einfach viel Kontakt und Erotik mit anderen Menschen lebt, und wie sehr ihr das im Lockdown plötzlich fehlt. Das kann ich gut nachvollziehen. Ich masturbiere zwar, aber meist eher als Einschlafhilfe als mit echter Begeisterung.

Das andere Ende des Extrems sind Menschen, die sehr exzessiv masturbieren, und/oder häufig mit Hilfsmitteln. Vibratoren sind ein tolles Spielzeug und eine besondere, intensive Art der Stimulation. Auf Dauer senken sie jedoch die Sensitivität; der Körper gewöhnte sich an sehr starke Reize und es wird schwieriger, sich mit der (scheinbar geringeren) Stimulation durch die eigenen Finger zum Orgasmus zu bringen.

Ähnlich ergeht es Männern, die Selbstbefriedigung zur schnellen Triebabfuhr nutzen. Häufig konditionieren sie sich damit selber auf eine sehr harte, schnelle Stimulation, und kriegen dadurch auf Dauer Probleme, beim Sex oder bei Berührungen durch jemanden anders zum Höhepunkt zu kommen. Solche Männer erlebe ich durchaus auch bei mir häufiger, die meine Berührungen und den Sex zwar genießen, es dann aber selbst „zu Ende bringen“ müssen.

Im Tantra versuchen wir das Gegenteil: Dort gibt es sogenannte Selbstliebe-Rituale, in denen es darum geht, sich selber ganz viel Zeit für die Berührung des eigenen Körpers zu nehmen. Im Grunde ist es eine Tantra-Massage, die man sich selbst gibt – mit allen Möglichkeiten einer solchen Massage.

Also, denk gerne mal darüber nach, wie Du mit Deinem Körper umgehst, wenn Du Dich selber anfasst, und welche Auswirkungen das auf Deine gesamte Sexualität hat!


In den Kommentaren findet Ihr noch einen Link zu einem Youtube-Video, in dem ein Mann von seinen Erfahrungen mit Selbststimulation in der Tantra-Ausbildung bei Diamond Lotus in Berlin berichtet und seine Gedanken dazu und zu dem Thema generell schildert. Fand ich sehr spannd, schaut gerne mal rein.

Porno ist Leistungssport

Seitdem es das Internet gibt, hat die Verbreitung von Pornographie massiv zugenommen. Manche Soziologen sprechen gar von einer „Pornofizierten Gesellschaft“ und beklagen, wie sehr Porno-Ästhetik in den Mainstream hinübergeschwappt ist.

Generell habe ich nichts gegen Pornos. Pornos sind jedoch wie Aktionfilme: Es wird nach Highlights gesucht, es muss möglichst aufregend sein, Pausen und Pannen sind nicht vorgesehen. Und während niemand auf die Idee kommen würde, sich selbst mit Schauspielern und Stuntmen in Aktionfilmen zu vergleichen, scheint vielen Menschen nicht bewusst zu sein, dass auch die Hochglanz-Bilder aus Pornos weit von dem Sex entfernt sind, den normale Menschen haben.

Porno-Darsteller müssen hohe Anforderungen erfüllen, sowohl was ihr Aussehen angeht als auch bezüglich ihrer Leistungen. Bei Männern wird dann auch gerne mit Viagra nachgeholfen, bei Frauen hilft einfach Zähne zusammenbeißen und gute Miene zum bösen Spiel machen. Was in einem Gangbang-Video so geil aussieht, ist wahrscheinlich nur in den wenigsten Fällen wirklich Spaß, sondern häufig harte Arbeit für alle Beteiligten.

Wenn jetzt jemand zu mir kommt und unbedingt das erleben möchte, was er vor ein paar Tagen in einem Porno gesehen hat, führt das häufig zu Enttäuschungen. Es gibt bestimmte Dinge, die ich nicht trainiere und demnach meinem Körper auch nicht unbedingt zumuten möchte. Wenn ich die Aktive bin, scheitert es auch mal an den körperlichen Möglichkeiten meines Spielpartners.

Ich würde mir bei aller Geilheit wünschen, dass sich mehr Männer einen Moment Zeit nehmen, um über die Technik bestimmter Spielarten nachzudenken und über die damit verbundenen Risiken – und dann realistisch zu beurteilen, ob das möglich ist und wirklich das, was sie erleben wollen (und ob sie ggf bereit sind, Zeit fürs lernen und üben zu investieren).


Ich habe schon mal über Pornos geschrieben, am 3. Juli 2019 in meinem Blog „No Porn just a Sex Film“.

Preisgestaltung

Während der Pandemie wurde immer wieder der Verdacht geäußert, dass Sexarbeiterinnen gezwungen wären, mit ihren Preisen nach unten zu gehen und/oder ihren Service zu erweitern. In den letzten Monaten gehen meine Beobachtungen eher in die andere Richtung: die Anzahl der Frauen in der Sexarbeit hat abgenommen, und einige Frauen nutzen dass, um jetzt ihre Preise deutlich zu erhöhen.

Über Preise in der Sexarbeit wurde schon immer heftig diskutiert. Häufig zogen Kunden den Vergleich zu ihren eigenen Stundenlöhnen heran – ein Vergleich, der deutlich hinkt, da viele Sexarbeiterinnen auch massive Kosten haben und Umsatz und Gewinn dadurch sehr weit auseinanderliegen, und zudem keine Frau in der Lage ist, wirklich Vollzeit zu arbeiten (selbst wenn die Nachfrage da wäre, ist dies körperlich und psychisch nicht machbar).

Vor kurzem habe ich (in einem anderen Zusammenhang) folgende Aussage gelesen: „My prices are based on my talent – not your budget!“ („Meine Preise basieren auf meinem Talent – nicht deinem Budget!“) Diese Aussage ist gerade sehr modern und wird z.B. von vielen Business Coaches propagiert. Auch in anderen Bereichen werden meiner Meinung nach völlig überzogene Preise aufgerufen, und wenn jemand etwas dagegen sagt, wird das als mangelnder Respekt gegenüber der Anbieterin ausgelegt – das muss es dir halt wert sein, und ich bin mir das selber wert, diese Preise zu verlangen!

Ich ziehe da für mich persönlich eine moralische Grenze. Es fällt mir leichter, solche Preise zu akzeptieren bei Frauen, die wirklich dafür gearbeitet haben (u.a. indem sie lange im Geschäft sind und sich einzigartige Konzepte erarbeitet haben), als bei Berufsanfängerinnen und/oder esoterisch anmutenden Begründungen. Bei vielem sage ich auch einfach: okay, kannst du machen, zahle ich aber nicht – so wie es dem Kunden mancher Sexarbeiterin wohl auch gehen wird.

Zurück zu meinem Blick als Anbieterin: Meine Preise sind immer lange konstant geblieben. Während der Pandemie sind sie eher gesunken, da ich mein Konzept dahingehend geändert habe, dass ich einen fixen Stundenpreis nehme und keine Extras mehr berechne (aber auch nicht weniger nehme, wenn ich z.B. nur Massage mache). Entgegen der obigen Aussage habe ich auch das Budget meiner Kunden im Auge. Manchen fällt es leicht, meine Preise zu zahlen; für manche ist es aber auch eine nicht unerhebliche Summer in ihrem Budget. Ich hatte nie den Ehrgeiz, High Class Escort zu werden und Urlaub in Luxushotels zu machen – das ist einfach nicht meine Welt. Ich freue mich für die Frauen, die das für sich leben; ich bleibe lieber in meinem Mittelschicht-Alltag und treffe mich mit ebensolchen Kunden.

Ghosting

Den Begriff „Ghosting“ kenne ich ursprünglich aus dem privaten Dating. Dort wird ein plötzlicher Kontaktabbruch als „Ghosting“ bezeichnet. Eine Person ist plötzlich nicht mehr erreichbar, reagiert nicht auf Anrufe, Nachrichten etc – völlig ohne Erklärung.

Jede Sexarbeiterin, die ich kenne, hat Telefonnummern in ihrem Handy, die gekennzeichnet sind mit einem Vermerk für „nicht reagieren“. In meinem Telefon gibt es auch solche Nummern. Viele Kunden beklagen sich darüber, wenn eine Sexarbeiterin nicht mehr auf Anfragen reagiert. Die meisten Frauen machen das jedoch nicht grundlos.

Der simpelste Grund: Jemand hat mich schon mal versetzt. Ich gebe keine zweiten Chancen, wenn jemand einen Termin vereinbart und dann nicht bestätigt oder nicht zum Termin kommt. Manchmal schreibe ich eine kurze SMS, häufig spare ich mir das auch – ich kriege eh nie eine Reaktion, wenn jemand sich so verhält. Also werde ich eigentlich zuerst geghostet. Ich speichere die Nummer und reagiere dann nicht auf erneute Anrufe.

Ähnlich ist es, wenn jemand einen Termin sehr kurzfristig absagt (weniger als zwei Stunden vorher). Da beantworte ich dann eine erneute Anfrage meist mit einer kurzen SMS: „Ich habe kein Interesse mehr an Treffen mit dir.“ Auf Diskussionen darüber lasse ich mich nicht ein, weitere Nachrichten beantworte ich nicht mehr. Ja, es kann immer mal was dazwischen kommen. Aber 80% sind Ausreden, und ich mache mir nicht die Mühe da zu differenzieren (außer bei Stammkunden).

Schwieriger ist die Situation, wenn ich aus anderen Gründen entscheide, einen Kunden nicht mehr sehen zu wollen. Manchmal fühle ich mich einfach mit jemandem nicht wohl. Dabei geht es meist nicht mal darum, dass meine Grenzen überschritten werden, sondern viel häufiger um Chemie. Manchmal hat ein Kunde einfach eine andere Vorstellung von der Stimmung eines Dates, von dem grundlegenden Vibe der gelebten Erotik. Wenn ich Glück habe, erlebt das auch die andere Seite so, und er vereinbart keinen neuen Termin.

Wenn jemand einen neuen Termin mit mir vereinbaren möchte, mit dem ich mich nicht wohlfühle, kommt es vor, dass ich einfach ghoste. Manchmal schreibe ich eine kurze SMS: „Ich habe kein Interesse an einem (weiteren) Treffen mit dir.“ Das Problem ist, dass ich darüber nicht diskutieren möchte. Ich meine, es sind erotische Treffen – entweder es passt oder eben nicht. Es ist keine Beziehung, an der man arbeitet a la „ich werde mich ändern“.

Vielen Männern fällt es schwer, ein Nein von einer Sexarbeiterin zu akzeptieren. Selbst wenn ich eine klare Ansage gemacht habe, bekomme ich manchmal noch monatelang immer wieder Anrufe oder Nachrichten.

Vertrautes oder Neues

Ich mag Gewohnheiten. Ich freue mich immer wieder aufs Neue auf Treffen mit Stammkunden, die ich schon lange kenne und mit denen sich Vertrautheit entwickelt hat. Ich genieße es zu wissen, wie sich die Stimmung eines Treffens entwickeln wird, und dass wir die Vorlieben des anderen kennen und im Laufe der Zeit ein gemeinsames Spiel entwickelt haben.

Für manche Kunden geht es beim Besuch einer Sexarbeiterin darum, immer wieder etwas Neues zu erleben: eine andere Frau, eine neue Spielart, ein Versuch der Steigerung…

Bei Treffen mit mir ist das selten der Schwerpunkt. Es geht eher um Ruhe, Ausgleich, Nähe, sanfte Erotik. Manchmal kommen Kunden auch mit bestimmten Wünschen; Dingen, über die sie schon länger nachdenken und die sie nun endlich ausprobieren möchten, oder auch neuen Ideen, die sie gerade faszinieren.

Ich freue mich, wenn jemand mit neuen Ideen zu mir kommt, und setze diese gerne um – baue sie in ein schon vertrautes Spiel ein oder kreiere auch etwas völlig Neues. Das passt zu dem, was ich oben mit „ein gemeinsames Spiel entwickeln“ meine.

Ich bin jedoch meist ziemlich überfordert, wenn jemand von mir neue Ideen erwartet. Ich habe in meiner Sexualität schon sehr viel ausprobiert, und mir geht es mittlerweile mehr um Menschen und Begegnungen und nur noch selten um Techniken. Gerade in der Sexarbeit sehe ich es als meine Aufgabe, mich auf meinen Gegenüber einzustellen – da treten dann meine eigenen Wünsche und Bedürfnisse häufig in den Hintergrund.

Wenn ich jemanden regelmäßig treffe, kommen mir manchmal neue Ideen, was demjenigen gefallen könnte. Dafür muss ich aber ein gutes Gefühl für die Person kriegen – mit regelmäßig meine ich also ein Mal im Monat, nicht zwei Mal im Jahr.

Mit „sag doch mal, was du gerne ausprobieren möchtest“ kann ich nichts anfangen. Es geht dabei selten wirklich um mich, sondern es wird von mir erwartet, eine Fantasie meines Gegenübers zu erraten. Das Risiko, dass ich das Treffen ruiniere, weil meine Wünsche und Fantasien halt zu weit von denen meines Kunden entfernt sind, ist ziemlich groß – und Gedanken lesen kann ich leider nicht.

Deswegen: Verrate mir einfach, wonach Dir ist, oder genieße das, was Du von mir kennst und Dir vertraut ist. Da haben wir beide am meisten von.

Logik des Geldes

Heute Morgen hatte ich mal wieder so einen Mail-Kontakt, der mich den Rest des Tages den Kopf schütteln ließ:

Er: „Hi würdest Du XXX machen? Würde es auch entsprechend bezahlen.“
Ich: „Kann ich nicht.“
Er: „Schade, würde echt gut zahlen.“

Wenn ich sage „Ich kann das nicht.“ kann das Unterschiedliches meinen:

– Es ist mir körperlich nicht möglich.
– Ich habe das nötige Wissen nicht.
– Es zählt zu meinen Tabus.

In allen drei Fällen macht es überhaupt keinen Sinn, mich mit mehr Geld überzeugen zu wollen. Falls ich mich darauf einlassen sollte, wäre das Ergebnis nämlich so:

– Ich sage etwas zu, was bei mir körperlich nicht funktioniert. Es wird nicht plötzlich funktionieren, nur weil ich mehr bezahlt kriege. Ich sage also etwas zu, bei dem mir klar ist, dass ich es dann nicht machen kann und der Kunde frustriert sein wird (zu Recht). Falls ich doch versuche, etwas zu erzwingen, gehe ich ein hohes gesundheitliches Risiko ein.
– Ich versuche mich an etwas, von dem ich keine Ahnung habe. Im besten Fall wird der Kunde frustriert, weil es nicht so wird wie er sich das vorgestellt hat. Im schlimmsten Fall setze ich den Kunden unkalkulierbaren gesundheitlichen Risiken aus.
– Ich mache etwas, das mir zuwider ist oder das ich für nicht verantwortbar halte, und verstoße dadurch gegen meine eigene Integrität. Damit füge ich mir selbst psychischen Schaden zu, der noch Zeit zum Heilen brauchen wird, wenn ich das verdiente Geld längst ausgegeben habe.

In allen drei Fällen sehe ich weder für mich noch für den Kunden einen Sinn darin. Ich muss also alle, die an einem Treffen mit mir interessiert sind, bitten, sich auf mein Urteil darüber zu verlassen, was ich kann und was nicht. Ist besser für beide!

Nachtrag:
Ich habe in den Jahren, in denen ich SDL bin, einige Male Kunden erlebt, denen es nicht wirklich um etwas Bestimmtes ging, sondern rein darum, mich dazu zu bringen, etwas zu tun das ich vorher abgelehnt habe. Das sind Machtspielchen. Das finde ich respektlos und breche den Kontakt sofort ab.

(Re-Post vom 16. Januar 2017)

Kommentare zu Blogs

Diesen Blog erstelle ich mit dem Programm WordPress und einem vorgegebenen Template, das ich lediglich mit meinen eigenen Texten fülle. Standardmässig hat diese Seite auch eine Kommentarfunktion, die ich bis jetzt nicht weiter beachtet habe.

Vor zwei Wochen hatte ich dann plötzlich eine Flut von Kommentaren, die meisten von einem einzigen Leser. Einige waren durchaus sinnvoll, aber vieles war die Darstellung einer eigenen Meinung und ein Kommentar sogar eine Anfrage nach einem Treffen (was ich so öffentlich ziemlich daneben finde).

Seitdem denke ich wieder darüber nach, wie ich mit Kommentaren zu meinen Blogs umgehen will. Da ich jeden Kommentar von Hand freischalten muss, kann ich theoretisch auch einfach alle Kommentare löschen. Oder mich doch mal damit beschäftigen, ob und ggf wie ich diese Funktion ausschalten kann.

Welchen Sinn haben Kommentare eigentlich? Meiner Meinung nach geht es darum, etwas zu dem jeweiligen Text zu sagen, z.B. einen Aspekt zu ergänzen oder auf andere Sichtweisen hinzuweisen. Viele nutzen Kommentare aber eher, um über eigene Vorlieben zu berichten – das nervt mich total! Auch Anmerkungen, die sich nicht auf den Text an sich, sondern auf mich als Person beziehen, empfinde ich häufig als übergriffig.

Ein Blog ist für mich etwas anderes als ein Forum. Mein Blog ist mein Bereich, und ich muss mich hier weder rechtfertigen noch alles tolerieren. Im Gegensatz dazu geht es in einem Forum darum, sich über ein Thema auszutauschen und gleichberechtigt zu diskutieren. Auf vielen Internetseiten vermischen sich die beiden Bereiche mittlerweile, aber hier möchte ich das nicht.


Weitere Texte von mir zu diesem Thema sind „Blogs und Kommentare“ vom 28. November 2018 und „Mobbing“ vom 23. Juni 2020.

Klare Ansagen

In den letzten Wochen frage ich mich immer wieder, warum so viele Menschen nicht in der Lage sind, klare Ansagen zu machen und Absprachen zu treffen. Meine Branche ist da bekannt für, für ewiges hin und her schreiben und unklare Absprachen, aber auch im Rest meines Lebens erlebe ich das mehr und mehr.

Seit Anfang des Jahres versuche ich, für mein Pferd einen Sattler zu bekommen. Der erste Termin war problemlos, Termin telefonisch vereinbart und auch eingehalten. Der Sattler stellte fest, dass ich einen neuen Sattel bräuchte, und versprach, mich am nächsten Morgen anzurufen, um mir ein Angebot zu machen. Ich habe drei Tage auf den Anruf gewartet, dann versucht ihn anzurufen, um Rückruf gebeten, ein paar Tage später noch mal eine Nachricht geschrieben, nach einer Woche noch mal – und nie wieder etwas gehört. Was war denn so schwer daran, einfach zu sagen: „Tut mir leid, ich habe nichts Passendes.“?!

Termin mit einer neuen Sattlerin gemacht. Den hat sie dann zwei Stunden vorher abgesagt. Bis zum nächsten Termin habe ich sie drei Mal angeschrieben. Jetzt warte ich auf den zweiten Termin; zwischen den Antworten auf Nachrichten liegen jeweils 3-7 Tage…

Ähnliches erlebe ich bei meiner Arbeit. Anfragen mit „Hej, wie geht’s?“ sind ziemlich regelmäßig. Kontakte, die sich über Wochen hinziehen, ohne das irgendwas gesagt wird. Kurzfristige Anfragen, bei denen derjenige sich dann sofort wieder ausloggt und erst Tage später wieder online geht. Warum ruft man nicht einfach kurz an? Terminanfragen, die dann weder bestätigt und abgesagt werden.

Ausnahmen bestätigen die Regel, ich habe natürlich auch jede Menge zuverlässiger Stammkunden. Trotzdem gibt es Zeiten wie diese, in denen ich einfach nur genervt bin.

Stress und Sex

„It was never „just sex“. Even the fastest, dirtiest, most impersonal screw was about more then sex. It was about connection. It was about looking at another human being and seeing your own loneliness and neediness reflected back. It was recognising that together you had the power to temporarily banish that sense of isolation. It was about experiencing what it was to be human at the basest, most instinctive level.“

Nicht immer geht es beim Sex um Sex. Anders ausgedrückt: Oft haben Menschen Sex aus anderen Gründen als Erotik. Sex wird ein Mittel zum Zweck: um Stress abzubauen, um Nähe zu spüren, um Einsamkeit zu bekämpfen, um Frust abzubauen, als Mittel gegen Traurigkeit – generell gibt es kein Gefühl, dass man nicht mit Sex ausdrücken oder unterdrücken kann.

In der letzten Woche ist die Stimmung bei vielen Menschen umgeschlagen. Von Freude oder Verunsicherung über die anstehenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen verschob sich der Schwerpunkt auf die Geschehnisse in der Ukraine. Krieg in Europa, nach 70 Jahren Frieden – das macht Angst, Unsicherheit, Entsetzen.

Einer meiner Stammkunden hat Verwandte sowohl in der Ukraine als auch in Russland. Sonntag war er bei mir, und die Anspannung war ihm anzumerken. Sex war da ein Ventil, um Stress abzubauen, runterzukommen, sich abzulenken. Ich finde das legitim und stehe gerne für solche Treffen zur Verfügung.

Ich wehre mich immer wieder gegen die Ansicht, dass Sex lediglich ein Ausdruck von Liebe und Begehren sein darf. Sex kann so viel mehr sein! Sex ist ein ursprünglicher Ausdruck von Menschlichkeit und Leben! Erlauben wir uns doch, alle Facetten und Gefühle zu erforschen.

(Das Zitat stammt aus dem Roman „Taming the Beast“ von Emily Maguire.)


Ein ähnlicher Text von mir ist „Trost finden“ vom 25.11.2015.

Anonymität und Sicherheit

Vorgestern führte ich mal wieder diese Diskussion: „Ja, ich kann dann. Ruf mich bitte an, um den Termin fest zu vereinbaren.“ – „Können wir das nicht hier im Internet absprechen? Es darf auf keinen Fall jemand davon erfahren, deswegen will ich nicht dass du meine Telefonnummer hast.“ – „Dann wird nichts daraus, ich gebe meine Adresse nicht raus, wenn ich keine Telefonnummer habe.“

Ein paar Gedanken dazu: Ich kann verstehen, dass die meisten Männer nicht wollen, dass jemand von ihren Besuchen bei Prostituierten weiß. Selbst wenn keine Ehe/ Beziehung auf dem Spiel steht (was häufig der Fall ist), ist das doch für Kunden ebenso ein Stigma wie für Anbieterinnen, verbunden mit vielen Vorurteilen und Klischees. Also versucht man, so anonym wie irgend möglich zu bleiben, um die Kontrolle darüber zu behalten.

Früher hab ich in so einem Fall immer vorgeschlagen, doch besser in einen Club, Laufhaus o.ä. zu gehen, da man dort problemlos absolut anonym bleiben kann und das außerdem auch spontan möglich ist. Mit der Corona-Nachverfolgung ist es nicht mehr so einfach – wird sich aber wohl bald wieder ändern.

Auf der Timeline einer amerikanischen Sexarbeiterin habe ich mal eine Meme gesehen mit folgendem Text: “ I expect her to trust me with her life but I don’t trust her with my data.“ („Ich erwarte, dass sie mir ihr Leben anvertraut, aber ich vertraue ihr nicht meine Daten an.“). Genau das ist das Problem: Ich arbeite nicht mehr in einem Club oder Appartement, wo ich fast immer Kolleginnen im Nebenzimmer habe. Es ist immer ein erhöhtes Risiko, mit einem Fremden allein in einer Wohnung zu sein.

Ich erwarte keine ausführlichen Daten, sondern lediglich einen Vornamen und eine Handynummer. Da bleibt ein ziemlich hohes Risiko, aber das Gefühl ist einfach ein anderes für mich als wenn ich jemanden absolut anonym treffe – und für meine Kunden auch. Vertrauen ist keine Einbahnstraße, erst recht nicht zwischen Fremden, und es muss jeder ein kleines Stück aus seiner Komfortzone raus, damit es funktionieren kann.

Diskretion gehört zum Geschäft jeder Sexarbeiterin. Was haben wir davon, unsere Kunden in Schwierigkeiten zu bringen?! Der Ruf ist schnell ruiniert, und das ist für uns stark geschäftsschädigend. Die meisten Sexarbeiterinnen leben von Stammkunden, und die schafft man sich garantiert nicht, wenn man nicht diskret sein kann oder will.

Nebenbei denke ich ab und zu an meine Kindheit, in der es nur Festnetznummern gab und man auch mal die Büronummer rausgegeben hat und sich dabei noch viel mehr auf die Diskretion einer Escort verlassen musste. Heute kann man auf fast jedem Handy Nummern blockieren, oder man legt sich gleich ein günstiges Prepaid-Handy zu für solche Kontakte.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »